Zum Inhalt

Zu Gast

2022

Shortlist des PAN Stipendiums 2022

2021

Zu Gast beim 50. Jubiläum der VHS Oberberg mit “Auf dem Land”

Text als PDF hier

2020

Zu Gast im Podcast Linkes Gerede.
Thema war ein wenig privater, aber sehr politischer Jahresrückblick.

Kalender 2021 der Kulturkantine Oberberg

Nach dem Beaufsichtigen der Maschinen in Engelskirchen, Ausstellung Felicitas P. Berg

Online-Auftritt

Presse: Oberberg Aktuell

Interview zur Rolle von Frauen und Müttern während der Corona-Pandemie in der WAZ

Zu Gast im Podcast Linkes Gerede.
Themen waren Gewalt gegen Frauen, eine diverse Medienlandschaft und die Problem bei Harry Potter.

Lesung zum feministischen Kampftag
am 8. März 2020 in der Stadtbibliothek Hückeswagen.

2019


Kulturförderpreis des Oberbergischen Kreises
Presse:
Oberberg Aktuell
WDR
RP Online
Rheinische Anzeigenblätter

Autorinnenlesung MutterLeben
Blumenbindewerkstatt Lindlar

Lesung Fontane-Abend
Halle 32, Gummersbach

Preisverleihung und Lesung des Grundschulschreibwettbewerbs Lindlar.

Foto: Wolfgang Weitzdörfer

Lesung & Musik “Anders als die anderen”, in der Stadtbibliothek Hückeswagen.
Gelesen wurden Albert Einstein, Ödön von Horvàth, Bertha Suttner, Else Lasker-Schüler, Mascha Kalèko, Alfred Polgar, Bertold Brecht, Erich Maria Remarque

Lesung “Beziehungskisten” in Sandras Bistro in Hückeswagen. Mit den Kurzgeschichten “das Mädchen”, “Schauspielbruch”, “Jo” und “Richtig.” Dazu Presse.

2018

Grusellesung mit der Kurzgeschichte “das Mädchen” im Bücherwurm Frielingsdorf mit Presseartikel


Lesung HerbstLicht mit der Kurzgeschichte Der Baum.
in der Blumenbindewerkstatt Lindlar

Porträt in der Bergischen Landeszeitung.

Lesung im Bücherwurm Frielingsdorf, mit der Kurzgeschichte Jo.
7. Platz beim Autorenwettbewerb
“Lieber gemeinsam statt einsam”

2017

Lesung im Bücherwurm Frielingsdorf, mit der Kurzgeschichte Paul.

Foto von Irmgard Hannoschöck
Foto von Irmgard Hannoschöck

Lesung im Rathaus Nümbrecht, mit der Kurzgeschichte Paul.
lesungnuembrecht
Dazu auch Presse
7. Platz beim Autorenwettbewerb Wenn ihr wüsstet… mit der Geschichte Paul

2016

Drehbuch für den Werbespot des Rhetorischen Quartetts

Vortrag auf der openmind konferenz
Die Folien gibt es hier als PDF.
om16-logo

2015

Lesung der 1000 Tode auf der Frankfurter Buchmesse 2015.
Meinen Beitrag hört ihr ab 34:40.


Zu Gast beim Webmontag Frankfurt, Bits, Bytes & Books, mit dem Vortrag Alles muss man selber machen. Selfpublishing im digitalen Zeitalter


Lesung Arthur und Samantha im lecker kaffee lindlar

Foto: Ben Hammer
Foto: Ben Hammer
Foto CC-BY-NC Thorsten Wirth
Foto CC-BY-NC Thorsten Wirth
Foto: Ben Hammer
Foto: Ben Hammer

Zu Gast beim Talksofa zum Thema Urheberrecht.

2014

Auf der Lesebühne Read on, my dear…



Merken